Stille Nacht, heilige Nacht! ist ein Gesang weltweit erkannter Weinachten, der an die Geburt Christi erinnert.
Die Worte sind 1816 von einem österreichischen Priester, Joseph Mohr und die Musik geschrieben gewesen, die zwei Jahre später, in 1818, vom Organisten Franz Grüber zusammengestellt ist. Er ist zum erstenmal am 24. Dezember 1818 in der Kirche Heiliger Nicolas d' Oberndorf bei Salzburg gesungen gewesen, in Österreich.
Dieses bewegende Werk, das kurz vor dem Ende durch die napoleonischen Kriege geschaffen ist, drückt die universale Streben nach der Liebe und nach dem Frieden aus.
Stille Nacht, Heilige Nacht !
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute heilige Paar.
Holder Knabe im lockigten Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh ! Bis
Stille Nacht, Heilige Nacht !
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund'.
Jesus in deiner Geburt ! Bis
Stille Nacht, Heilige Nacht !
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höhn,
Uns der Gnaden Fülle läßt sehn,
Jesum in Menschengestalt ! Bis